Unsere bisherigen Projekte

Hier finden Sie eine kurze Übersicht zu unseren abgeschlossen Projekten. Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gern an uns.

Fledermausexkursion Ohrdruf

Mit einer 6. Klasse des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt erkundeten Tobias Theuerkauf und Martin Hellmann im Jahr 2024 die alte Goldberg Brauerei in Ohrdruf und erklärten den Kindern anhand einer Wochenstube den Lebenszyklus der Kleinen Hufeisennase.

Lehrveranstaltungen an der Universität Erfurt

Im Rahmen des Studium Fundamentale an der Universität Erfurt übte Tobias Theuerkauf von 2022 bis 2025 eine Lehrtätigkeit für Bachelor-Studierende aus. Er schulte sie im im Bereich Projektmanagement für eigene Projekte in Kooperation mit verschiedenen externen Praxispartner:innen. 

Lehrer:innen aus Frankreich zu Besuch

Im April 2019, zum 74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald, besuchte eine Delegation von 13 Lehrkräften aus Westfrankreich die Thüringische Landeshauptstadt. Organisiert wurde diese Exkursion von Roger Poitevin, Präsident der „Amis de la fondation pour la mémoire de la déportation“ (AFMD) und Via Tempore e.V.

Fledermausprojekt mit Erfurter Grundschule

 „Warte bis es dunkel wird – Geheimnisvolles Wesen Fledermaus" - unter diesem Titel starteten wir im Jahr 2018  in Kooperation mit der Wilhelm-Busch-Grundschule in Erfurt eine das Schuljahr 2018/2019 umfassende Projektreihe. Abgeschlossen wurden die Aktivitäten mit einer Exkursion zur Numburg im Kyffhäuserkreis.

Lehre im Rahmen des Erfurter Kollegs

2017 dozierten Jana und Tobias Theuerkauf im Auftrag der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. am Erfurter Kolleg zu den Themen „Ethik und Migration/ Vielfalt und Identitätswahrung – Eine gesamtgesellschaftliche Heraus-forderung!?“ und „Zug der Zeit – Zeit der Züge? Industriegeschichte Mitteldeutsch-lands rund um die Industrielle Revolution“ im Bereich Wirtschaftsethik. 

Buchenwald - Geschichte erzählen

In den Jahren 2016 und  2017 unterstützten wir als Projektpartner die Durchführung des Digitalfoto-Workshops „Buchenwald: Geschichte erzählen“ im Rahmen des Talentcampus an der Volkshochschule Erfurt mit Förderung durch das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.“ Im Projektrahmen entstand zudem ein Ausstellungskatalog.
 

Interkulturelle Kommunikation

Ebenfalls in 2017 übernahm Jana Theuerkauf einen Lehrauftrag des gemeinnützigen Vereins Interculture e.V.. Am Institut für Interkulturelle Kommunikation in Jena vermittelte sie aktiven Lehrkräften im Bereich Deutsch als Fremdsprache wichtige fachliche und methodische Handlungskompetenzen für die Vermittlung von berufsbezogenem Wissen in verschiedenen Sprachkursen.
 

Von Rittern, Schwertern und Burgen

Von 2012 bis 2015 beteiligte sich der Verein aktiv an verschiedenen Mittelaltermärkten mit eigenem Interieur und diversen Schaukämpfen. Hauptzielgruppe waren Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Zudem war der Verein in der Kita "Haus der kleinen Wichtel" in Erfurt zu Gast. Die Kinder wurden spielerisch an das Mittelalter herangeführt und konnten sogar eigene Burgen basteln. 
 

Projekt Jugendkonzen-trationslager Moringen

Den Startschuss für den Verein bildete im Jahr 2012 ein Projekt  im Rahmen einer Seminarfacharbeitsbetreuung an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Erfurt. In Kooperation mit der Gedenkstätte des Jugendkonzentrationslagers Moringen sowie der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen holte der Verein die Wanderausstellung "Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben." (Konzeption Martin Guse) nach Erfurt. Ziel war die Sensibilisierung für ein in Breite noch unbekanntes Thema, nämlich der Existenz von speziellen Jugendkonzentrationslagern im Nationalsozialismus. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.